Herzlich willkommen in meiner bunten Welt!

Ich freue mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast und dich interessiert, was ich tue. 

Hier erfährst du etwas über meine kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schulen und über die kreativen Events mit Menschen egal welchen Alters in meinem Studio. 

Über mich

Hilke Vollmann

Kurz: 
Mein Name ist Hilke Vollmann, ich bin Jg. 1970 und habe einen 15-jährigen Sohn. Mein Mann begegnet euch gleich unten noch mal. ;-)

Ich liebe Monster (kuschelige & freche), Sterne und Glitzer, NEON und Pink, Messy-Mixed-Media-Kunst und Collagen, Acrylfarben und -marker. 

Vor allem liebe ich es, kreative Projekte zu begleiten und Menschen, egal wie alt sie sind, einen Rahmen für ihr eigenes künstlerisches Schaffen zu bieten und sie beim kreativen Tun zu unterstützen. 

Was ich mache: 
Seit mehreren Jahren begleite ich Schulprojektwochen (mehr dazu siehe unten). Außerdem leite ich kleine Gruppen in meinem Studio (z.B. Kindergeburtstage, aber auch Erwachsene kommen zu mir, zum Feiern, um kreativ zu sein oder um neue Facetten an sich zu entdecken - s.u. "Studioangebot"). Wie ihr hier unschwer erkennen könnt, mag ich es groß und bunt und knallig, aber ich kann auch kleine, filigranere Illustrationen erstellen und anleiten. Live und online.

Zertifikate: 
Ich habe ein Diplom in Sozialwissenschaften und eine Fachausbildung in Kunst-, Kreativ- und Maltherapie. 

Mehr über mich (ziemlich lange Version 😉)


Ich mag es gerne abwechslungsreich. Kreative Schulprojekte mit Kindern und Jugendlichen sind heute glücklicherweise der größte Teil meines beruflichen Alltags und meistens hat mein Part darin etwas mit Malen, Basteln und Zeichnen zu tun. Aber nicht nur; ich mache auch Fotos, filme oder unterstütze bei Textarbeit/kreativem Schreiben.

Das kreative Arbeiten mit Menschen, der Austausch, das gemeinsame Erschaffen sind das Allertollste und außerdem jedes Mal auch für mich absolut bereichernd. Und – vielleicht müsste ich es nicht extra betonen – ich bin auch selbst supergerne kreativ und liebe es mich mit Farben und in Bildern auszudrücken. Dabei steht für mich der Prozess im Vordergrund – vor dem Ergebnis. Die Freude am Tun inklusive der Aufs und Abs im Verlauf, denn nicht immer ist gleich alles schön und gelingt sofort (oder überhaupt).

Ich mag es gerne richtig bunt und es darf bei mir immer auch etwas Chaos und Zufall mit im Spiel sein. Auch darin kann man sich entdecken, ausprobieren und NEUEM begegnen. Außerdem steckt im Experimentellen die Chance einer großen Fehlerfreundlichkeit und das können wir alle (nicht nur) beim Kreativsein gut gebrauchen.


Mein Weg hier her war nicht immer gradlinig (gibt’s das überhaupt?), doch was mich immer begleitet hat, war die Kreativität. Allerdings aus verschiedenen Perspektiven. (Achtung, jetzt wird's lang! 😉) 

In der Schule war Kunst mein absolutes Lieblingsfach, und ich hatte natürlich Kunst-Leistungskurs. Nach meinem Abi war eigentlich klar: Ich mache etwas kreatives, was mit Kunst und Gestaltung! Ich absolvierte ein halbjähriges Praktikum in der Grafikabteilung einer Werbeagentur mit dem tollsten Chef, der mich lehrte, dass ein Chef nicht durch autoritäres Verhalten, sondern durch Kompetenz zur Autorität wird (bestes Learning, aber fürs klassische Berufsleben auch irgendwie versaut 😉). Danach wollte ich eigentlich Grafik Design oder Kunst studieren, doch das Leben hat mich fast schon radikal vom Weg abgebracht und ich habe tatsächlich 6 Semester (!!) Wirtschaftswissenschaften studiert. Wie verrückt. Obwohl daran nicht alles schlecht war, wurde mir irgendwann klar, dass ich das nicht beenden konnte und so habe ich (immerhin mit einem WiWi-Vordiplom in der Tasche) zu Sozialwissenschaften gewechselt (Soziologie, Politik und Sozialpsychologie). Meine Vorliebe bei SoWi galt - eigentlich wenig überraschend - den Vorlesungen und Seminaren zu Kunst- und Kultur-Soziologie:
Wieso machen Menschen das, was sie tun? Und was wollen sie (uns) damit sagen?
Wir sind alle Kinder unserer Zeit und nur in unseren Zusammenhängen zu verstehen.
Darin steckt für mich nach wie vor eine große Faszination.
Damals hatte ich parallel zum Studium angefangen für hannoversche Musiker zu arbeiten (Management + Booking) und ich wollte unbedingt die Musik- und Jugendkultur um mich herum genauer verstehen. Diese war damals (wie auch noch heute - aber damals eben erstmals) sehr HipHop-lastig und so war es für mich naheliegend, dass ich darüber meine Diplomarbeit schrieb (>>"HipHop in Deutschland. Die Entwicklung einer medial vermittelten Jugendkultur."). Bei meinen Nachforschungen zu Rap und HipHop-Kultur lernte ich meinen Mann kennen, Spax, der mir schon während eines Praktikums in einer hamburger Musikagentur über den Weg gelaufen war. Wir haben relativ bald auch zusammen gearbeitet – es war damals wie heute einfach naheliegend, wenngleich es damals in einem anderen Metier war.
Viele Jahre des Arbeitens im Musikbusiness später und nach vielen extremen Veränderungen in der Branche (Stichwort Digitalisierung auf allen Ebenen) war das Thema für mich ausgereizt und ich verspürte nicht mehr besonders viel Energie, für die Arbeit im organisatorischen Background.

Ich kehrte also dem Tonstudio, in dessen Büro ich lange Zeit als Studiomanagerin gearbeitet habe, den Rücken, um mich ganz der kreativen Projektarbeit an Schulen widmen zu können und wirklich offen zu sein für Neues.

Meine Liebe, kreative Prozesse zu begleiten, ist dabei bis heute ungebrochen – das Umfeld mittlerweile ein ganz anderes, wofür ich sehr dankbar bin, denn neben der großen Freude an meiner Arbeit, habe ich das Gefühl, dass ich hier einen Unterschied bewirken kann.

Und oftmals schließen sich ja Kreise. Meine Idee, nach dem Abi in die Werbung zu gehen, folgte neben dem Interesse für Design außerdem meiner Neugier an der Psychologie, und auch später im SoWi-Studium war Psychologie eins der drei Hauptfächer, und so habe ich schließlich – und das ist der Kreis, den ich meinte – parallel zur praktischen, pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – eine Fachausbildung in Kunst, Mal- und Kreativ-Therapie absolviert – eine spannende und passende Ergänzung.

Auch was meine eigene Kunst angeht, entwickle und bilde ich mich seit Jahren weiter und besuche regelmäßig Mal- und Kreativ-Kurse, u.a. bei einer hannoverschen Künstlerin und seit einigen Jahren zusätzlich auch in Form von Onlinekursen.

Mein größtes Glück liegt aber definitiv im gemeinsamen Schaffen mit anderen, in der Gemeinschaft, dem Miteinander und der Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ich liebe es, selbst kreativ zu sein, aber erst im Miteinander fügen sich bei mir die Puzzleteile zu einem großen, stimmigen Ganzen.
Und weil mich die Vielseitigkeit begeistert, freue ich mich, wenn auch Erwachsene den Weg zu mir ins Studio finden und mit mir in den kreativen Prozess eintauchen. Ich sage das noch mal ganz explizit, weil das Arbeiten mit den Kindern nach Außen oft so im Vordergrund steht. Beides hat für mich seine eigene Faszination und das Einfühlen in Menschen und ihnen zu helfen, ihre (manchmal von ihnen selbst ungeahnte) Kreativität hervorzubringen ist jedes Mal aufs Neue so bereichernd. 

Und wenn du tatsächlich bis hierhin gelesen hast, dann melde dich doch bitte direkt bei mir! 

Schulprojekte im Team

Gemeinsam mit meinem Mann Spax gehe ich in Schulen und dort führen wir kreative Projektwochen zu verschiedenen Themen durch. 
Oft drehen sich die Projekte um Demokratie, Zusammenleben und Gemeinschaft. 
Meist begleitet uns zur großen Freude der Kinder dabei auch unsere kleine Zwergpudelhündin Holly. 

Was wir dort auf die Beine stellen, lässt sich am besten anhand der folgenden Musikvideos zeigen, die alle jeweils in einer Projektwoche entstanden sind.

(Noch mehr Videos gibt es in dem YouTube Channel "Spax HipHop & Projekte": www.youtube.com/@spaxhiphopprojekte3425/videos)

"Der Weltraum ist groß, das Leben ist bunt"

Eine Projektwoche mit Kindern der 4. Klassen der Grundschule Ingeln Oesselse.

Spax hat mit den Kindern den Song getextet und recordet, während die Kinder mit mir parallel dazu das Bühnenbild für den Videodreh gemalt und Requisiten gebastelt haben. 
Da das alte Schulgebäude abgerissen wurde, konnten wir in einem nicht mehr genutzten Klassenraum unsere Weltraumkulisse direkt an die Wände malen. Dabei konnten wir mit den Farben rumkleckern wie wir wollten - was herrlich war! So entstanden eine großartige Weltraumlandschaft, das Cockpit eines Raumschiffes sowie Roboter, Aliens und andere außerirdische Kuriositäten. 
Alles unter dem Motto: Alle sind willkommen und wir wünschen uns ein Zusammenleben aller in Frieden! 
Beim Videodreh durften alle Kinder mitmachen, die dabei sein wollten.

"Wir sind am Start, wir tanzen durch die Welt, wir sind stark, machen was uns gefällt..."

Eine Projektwoche in der Grundschule am Tegelweg - auch hier ging es um Vielfalt und Gemeinschaft. 

Die ganze Schule sollte beim Dreh dabei sein und so entstand die Idee, das Video wie einen Live-Auftritt zu gestalten - wie ein Konzert in der Schulaula. 

Die Kinder haben in wenigen Tagen alle Instrumente sowie die Lautsprecher-Boxen, Mikrofone, das große Backdrop im Hintergrund und die Noten und Sterne, die von der Decke hängen, gebastelt

"Wir wollen Frieden, für alle auf der ganzen Welt..."

Hier waren wir in Bergen an der Grundschule - vielleicht muss man wissen, wie präsent die Bundeswehr hier ist: In der Schule hört man die Panzer auf dem Truppenübungsplatz. Es sind Kinder aus vielen Ländern in der Schule, u.a. Kinder, die aus Kriegsgebieten geflohen sind. Umso verständlicher war uns der Wunsch der Kinder, unbedingt ein Projekt für den Frieden machen zu wollen. 

Wir haben mit ihnen eine bunte Kulisse gebaut, um ihrem Wunsch nach Frieden und Liebe Ausdruck zu verleihen. 

Eine Außenwand des kleinen Friedensraumes ist eine "Wand der Wünsche", an den alle Kinder ihre Wünsche pinnen konnten.

Tollerweise hat die Schule für dieses Projekt einen Friedenspreis bekommen.  

  

"Leben Lachen Lieben"

Ein Schulsong für die Wilhelm-Busch-Schule.

Neben der Projektgruppe, die mit Spax den Song getextet und aufgenommen hat, haben sich ALLE Kinder ein eigenes T-Shirt bemalt, dass sie beim Videodreh anziehen konnten. 

"Natur Natur sein lassen"

Die Viertklässler:innen der Nordseeinsel Norderney wünschen sich mehr Naturschutz und einen respektvolleren Umgang mit ihrer wunderschönen Heimat. 

"Freundschaft - wir halten zusammen - Freundschaft - wir sind füreinander da"

Der 3. Jahrgang der Grundschule am Welfenplatz hat gemeinsam entschieden, dass das Thema der Projektwoche "Freundschaft" sein soll. 


Wir haben darüber gesprochen, was Freundschaft bedeutet und alle Kinder haben eine Wunschbox gestaltet, in die sie einen geheimen Freundschaftswunsch gelegt haben, der in der Box sicher verwahrt reifen kann. 

Solo-Schulprojekte

Wenn ich alleine in Schulen gehe, wird natürlich auch gemalt und gebastelt. Wie z.B. beim KinderKulturAbo, bei meinen Workshops im Rahmen von Salto Wortale sowie bei der AG, die ich in der IGS Roderbruch geleitet habe.
Monster gehen bei mir immer (große Liebe!), aber ich habe natürlich auch andere Ideen und Motive in petto. Klassentiere z.B. oder was mit Buchstaben oder Wörtern. 
Oder ihr habt eigene Wünsche - auch das ist super! - und wir können im Vorfeld besprechen, wie diese umgesetzt werden könnten.

KinderKulturAbo "Unsere bunte Monsterwelt"

Für's KinderKulturAbo bin ich schon durch so einige Grundschulen Hannovers gezogen. Mit meinem Schild. ;-) Und sogar am Rosenmontag war ich unterwegs! Dabei sind unzählige wunderbare Monster entstanden! ❤️

Gemeinsam Monster basteln mit 2. Klassen  

Nach der Corona-Lock Down-Phase war ich in der Grundschule, um mit den Kindern gemeinsam zu basteln und darüber ins Gespräch zu kommen. Wir haben über Gefühle geredet, über Farben und über Gesichtsausdrücke. Es sind erstaunliche Wesen dabei entstanden und am Ende hat nicht nur der Schulleiter gestaunt! ;-)

Online und live - wenn die Entfernung mal zu weit ist oder ihr mir beim Zeichnen und Malen direkt über die Schulter schauen wollt

Besonders in der Zeit des Lock Downs waren Online Veranstaltungen gefragt, aber seitdem haben wir auch dazu gelernt und wissen, wie gut wir mit Online Treffen räumliche Distanzen überwinden können. Und gerade beim Malen und Zeichnen bieten sie einen weiteren Vorteil - so gut kann selten jemandem bei der Erstellung eines Bildes zugeschaut werden - die Webcam guckt ja direkt über die Schulter auf das Blatt. Schritt für Schritt lässt sich so ein längerer Prozess vermitteln. 
Auf die Art habe ich mit hauptsächlich Grundschulkindern schon so einige Motive erfolgreich aufs Blatt bekommen - bzw. die Kinder auf ihre: Würmer, die aus Löchern gucken,  MiniMes, Monster (klar ;-) ..), Pinguine, usw. 
Auch Buchstaben haben wir gestaltet, unseren Namen geschrieben und unsere liebste Urlaubsreise herbeigeträumt und gemalt. 

...und weitere tolle bunte Kunstprojekte!!

Habt ihr Wünsche und Ideen? 
Themen, zu denen ihr etwas malen wollt? Sprecht mich an und wir überlegen uns was zusammen. 
Oder ich schlage was vor. 

Wir können malen, basteln, zeichnen, drucken... Auf Papier, Leinwand, Stoff... Wir können Skulpturen kneten oder bauen, wir können große Gemeinschaftswerke machen - gleich was großes gemeinsam oder viele kleine Beiträge, die ein großes Ganzes ergeben... Ich habe auch Folien, aus denen wir uns eigene Aufkleber schneiden und basteln können. 

Es gibt unzählige Möglichkeiten!! ❤️

Meine kreativen Events und Workshop-Angebote im Studio


Bei mir im Studio empfange ich gerne kleine Gruppen und kann dort tolle Sachen mit euch machen - z.B. Geburtstag feiern. 

Ob mit oder ohne besonderen Anlass seid ihr bei mir herzlich willkommen und ich freue mich, wenn ich euch einen Rahmen für eure Kreativität bieten kann und euch mit meiner Begeisterung am Schaffensprozess anstecken kann.

Ich kann mich dabei von euren Wünschen leiten lassen, kleine und größere Projekte anleiten oder euch einfach ein paar meiner liebsten Techniken zeigen und weiterhelfen, wenn's irgendwo hakt oder Input geben, wenn Bedarf ist. 
P.S.: Das Studio ist nicht nur ein Atelier, sondern tatsächlich auch noch ein Tonstudio; ich teile es mir mit SPAX, der dort u.a. seine Songs aufnimmt, so dass der Blick hoch vom Kunstwerk auch mal in die Gesangskabine oder aufs Mischpult fällt. 
Und auch drumrum im Gebäude sind sehr viele Kreative am Werk, die meisten haben mit Musik zu tun - ich bin die einizige, bei der es analog mit Farbe zugeht.
  • Kindergeburtstage im Studio


    Ich denke mir tolle Motive für euch aus und berücksichtige dabei natürlich eure Wünsche und Vorlieben bzw. die eurer Kinder. Ich habe auch Neon- und Nachleuchtefarben und wir können auf Leinwänden oder T-Shirts malen, stempeln und drucken, aber auch auf Kugeln und Buchstaben.  Und bestimmt fallen uns, wenn wir erst mal dabei sind, noch mehr tolle Sachen ein!
    🤩🎨
  • Kleine Gruppen im Studio


    Egal wie alt ihr seid, ich freu mich auf euch und eure Ideen. 

    Ich lasse mich gerne von euren Wünschen und Vorstellungen inspirieren und wir entwickeln gemeinsam einen Rahmen für einen Tag, Nachmittag oder Abend. 

    Ich helfe euch, wo Hilfe nötig ist, mit kleinen Tricks und Tipps und halte einen großen Fundus an Material und Farben für euch bereit.

    Geburtstag - JGA - Kreativ-Abend als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin - geht alles! 🎨🫶🏻
  • Weitere Workshops


    Vom Vision Board übers Experimentieren im Sketchbook bis hin zu kleinen Kunstwerken und Skulpturen ist alles denkbar und möglich; genauso wie das Bemalen und Bedrucken von T-Shirts oder anderen Textilien. 

    Oder wollt ihr als Familie kommen und gemeinsam mit euren Kindern ein ganz einzigartiges Kunstwerk erschaffen? Vielleicht als besonderes Geburtstagsgeschenk für Oma oder Opa! Auch dafür habe ich Ideen und Techniken und leite euch durch einen spannenden, bunten Prozess. 

    Wie hier schon häufiger gesagt und geschrieben: Sprecht mich an, egal was ihr euch vorstellt! 
     
    Ihr könnt alleine kommen, mit euren Freund:innen, 1x, öfter oder regelmäßig. 
    🤩🎨

Rezensionen

hier kurzer tect der schreibt was man unten drunter sieht und von wo die rezensionen snid

ADAM TRUSSEL

Schule...
«Village did removed enjoyed explain nor ham saw calling talking. Securing as informed declared or margaret»

MICHAEL YOUNG

Kindergartenn...
«Is at purse tried jokes china ready decay an. Small its shy way had woody downs power»

JUSTIN KENT

Schuke ...
«Greatly hearted has who believe. Drift allow green son walls years for blush»

Kontakt

Ich freue mich, wenn du mir schreibst. 

Wenn du mir eine Telefonnummer schickst, rufe ich auch gerne an und wir sprechen uns persönlich.
E-Mail schreiben

Referenzen

Auftraggeber:innen waren u.a. 

Bundeszentrale für politische Bildung, Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), SPAX, Demokratie.leben, Region Hannover, KinderKulturAbo, Salto Wortale, Kinderkultur Stadt Hannover, Peer-Leader-International e.V., Battle of the Year / Six Step GmbH, Freundeskreis Hannover, Lotto Sport Stiftung, ...
Grundschulen:

GS Herrenhausen
GS am Welfenplatz
GS auf dem Loh
GS Uhlandstraße
GS Tegelweg
Wilhelm-Busch-Schule
GS Wasserkampstraße
GS Grasdorf
GS Ingeln-Oesselse
Wäldchenschule Arnum
GS Beuthener Straße
GS Wettbergen
GS Feldbuschwende
u.a. ... 
GS außerhalb:

GS Norderney
Carl-Götze-Schule, Hamburg
GS Nordstraße, Bremen
Hinrich-Wolff-Schule, Bergen
weiterführende Schulen:

IGS Roderbruch
Leonore Goldschmidt Schule
Ricarda Huch Schule
IGS List
IGS Bothfeld
IGS Langenhagen
Geschwister Scholl Gymnasium, Berenbostel
KGS Sehnde
Waldorfschule Maschsee
Albert-Einstein-Schule (KGS) Laatzen
Peter Ustinov Schule
Helene Lange Schule
BBS-ME 
...

Galerie

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram